RAA Potsdam
Demokratie und Integration Brandenburg e.V.

Landkreise Havelland, Potsdam-Mittelmark,
kreisfreie Städte Potsdam und Brandenburg a. d. Havel

Großbeerenstraße 62
14482 Potsdam

Tel.  +49 331 201 08 69

potsdam@raa-brandenburg.de

Regionalreferent/in:

Jörg Stopa
Mobil: +49 176 57 94 23 06
j.stopa@raa-brandenburg

Schulberaterinnen:Waltraud Eckert-König
Mobil + 49 151 59 27 22 63
w.eckert-koenig@raa-brandenburg.de

Nele Kontzi
Mobil + 49 176 36 39 45 41
n.kontzi@raa-brandenburg.de

Andrea Rauch
Mobil +49 176 96 72 50 86
a.rauch@raa-brandenburg.de 

Die RAA Potsdam ist die Niederlassung der RAA Brandenburg für die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie die Landkreise Havelland und Potsdam-Mittelmark.

Wir arbeiten zielgruppenorientiert und haben die Adressaten, deren Bedürfnisse und das sie umgebende System im Blick. Entsprechend variieren auch unsere Arbeitsformen zwischen Beratung, Fortbildung, Projektarbeit sowie Planung, Moderation und Durchführung von Veranstaltungen.

In unserem Regionalteam arbeiten wir mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung in den Bereichen:

Bildung und Integration

  • Initiierung und Unterstützung von Integrationsprozessen in Landkreisen und Kommunen
  • Interkulturelle Qualifizierung von Arbeitsmarktakteuren
  • Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Bildungseinrichtungen

Demokratische und vielfaltsorientierte Schulentwicklung

  • Stärkung sozialer Kompetenzen, Gewaltprävention (Gruppendynamik begleiten, die ersten sechs Wochen gestalten, Mobbing vorbeugen)

  • Stärkung der Beteiligung und demokratische Schulentwicklung (Klassenrat, vielfaltsorientierte Beteiligung fördern)

  • Förderung einer wertschätzenden Schulkultur (Gremienarbeit, Kollegiale Beratung, Feedback-Kultur)

Die aktuellen Angebote der Schulberater*innen finden sie HIER.

Koordination von Netzwerken

In der RAA Potsdam erfolgt die landesweite und regionale Koordinierung der Netzwerke:

  • START  – Schülerstipendienprogramm für engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund
  • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (SOR-SMC)
     

Im Büro für Integration und Toleranz (BIT) arbeiten wir eng mit dem Mobilen Beratungsteam (MBT) Potsdam zusammen.

Waltraud Eckert-König

Waltraud Eckert-König

Andrea Rauch

Andrea Rauch

Jörg Stopa

Jörg Stopa

Nele Kontzi

Nele Kontzi