Die RAA Trebbin ist die regionale Niederlassung der RAA Brandenburg für die Landkreise Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald und bildet gemeinsam mit dem Mobilen Beratungsteam (MBT) Trebbin das Trebbiner Büro für Integration und Toleranz des Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
Die Regionalreferent/innen für Schulberatung (Ralf Dietrich und Birgit Schröder) bzw. für Bildung und Integration (Rainer Spangenberg) unterstützen Akteure in Bildungseinrichtungen (Schule, Kindertagesbetreuung und Jugendarbeit, außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung), in Verwaltungen, freien Trägern und Zivilgesellschaft durch
- Fortbildung
- Beratung
- Unterstützung bei Veranstaltungen und bei der Entwicklung und Durchführung von Projekten
Rainer Spangenberg
Politikwissenschaftler und Erwachsenenbildner, Zusatzausbildungen zum Mediator, zum Anti-Bias-Trainer, zum Multiplikator für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und zu Systemischer Beratung,
seit 2002 Regionalreferent für Bildung und Integration in der RAA Trebbin
A. Thematische Schwerpunkte:
- Interkulturelle bzw. Diversity-Kompetenz
- Interkulturelle Öffnung bzw. Vielfaltsorientierte Organisationsentwicklung
- Zuwanderung, Flucht, Aufenthaltsrecht und Asylpolitik – Aufnahme und Integration von Migrant*innen und speziell Geflüchteter in Gesellschaft und Bildungseinrichtungen
- Vorurteilsbewusst-inklusive Pädagogik
- Diskriminierung und Diskriminierungsschutz
- Umgang mit Erscheinungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Ausgrenzung.
B. Angebote/Formen der Unterstützung:
- Durchführung einrichtungsübergreifender und Team-Fortbildungen
- Beratung
- Referententätigkeit und Moderation bei Veranstaltungen
C. Adressat*innen:
- Akteure der Zuwanderer-Integration
- Einrichtungen und Pädagog*innen in Kindertagesbetreuung und Kinder- und Jugendhilfe
- Verwaltungen bzw. deren Mitarbeiter*innen
- Akteure der Zivilgesellschaft, z.B. Flüchtlingsinitiativen, Kirchengemeinden oder Vereine
- Jugendliche und Erwachsene als Zielgruppen außerschulischer politischer Bildung
D. aktuelle Angebote – Beispiele:
(Inhalte, Umfang und Arbeitsformen konkreter Bildungsveranstaltungen bzw. Beratungen werden im Rahmen der Auftragsklärung im Vorfeld abgestimmt.)
Angebote für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungen und Träger im Arbeitsfeld Kindertagesbetreuung (analog ähnlich im Arbeitsfeld Jugendarbeit / Jugendhilfe):
- Arbeit mit Kindern und Eltern aus geflüchteten bzw. Migrant*innen-Familien in Kindertageseinrichtungen
- Inklusion als allgemeinpädagogisches Konzept für Kindertageseinrichtungen
- Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen als in-klusiver Praxisansatz
- Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen im Sinne einer Bil-dungs- und Erziehungspartnerschaft
- Umgang mit Erscheinungen von Ausgrenzung und Diskriminierung – Förderung eines wertschätzenden Umgangs mit Vielfalt in Kitas
Angebote im Themenfeld „Interkulturelle Öffnung“ / „Vielfaltsorientierte interkulturelle Organisationsentwicklung“ für Institutionen wie Verwaltungen, freie Träger oder Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe:
- Begleitung vielfaltsorientierter interkultureller Organisationsentwicklungsprozesse (auf der Ebene der gesamten Organisation oder einzelner Abteilungen oder Teams)
- Beratung zu einzelnen Aspekten bzw. Maßnahmen vielfaltsorientierter interkultureller Organisationsentwicklung
- Fortbildungen im Themenfeld Vielfaltsbezogene interkulturelle Kompetenzen
Fortbildungsangebote für verschiedene Einrichtungen, Teams oder Akteure der Zivilgesellschaft:
- Diskriminierung und Diskriminierungsschutz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Umgang mit Ressentiment-geladenen, gruppenbezogen feindseligen oder übergriffigen Äußerungen
- Umgang mit sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten und mit Kommunikationsstörungen in interkulturellen Kontexten
- Fallbesprechungen, kollegiale oder individuelle Beratung zu herausfordernden Situationen bzw. Konflikten in (im weiteren Sinne) interkulturellen Kontexten
- Migrationsprozesse, Zuwanderungs- und Aufenthaltsrecht, Integrationspolitik
Ralf Dietrich
- Studienrat für die Fächer Deutsch, Geschichte und Politische Bildung, Lehrbuchautor, Redakteur beim Bildungsserver Berlin Brandenburg
- seit 2015 Schulberater in der Niederlassung Trebbin der RAA Brandenburg
- Regionalkoordinator des Programms „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
- Kreisberatungslehrer für die Schüler_innenvertretungen in Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald
A. Thematische Schwerpunkte:
- demokratiepädagogische und interkulturelle Themen
- Integration von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien in die Schulen der Landkreise Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald
- interkulturelle Öffnung von Schulen
- Umgang mit Konflikten an Schulen
- Gewaltprävention
- Strategien gegen Rechtsextremismus
B. Angebote/Formen der Unterstützung:
- Durchführung von Fortbildungen zu oben genannten Themen
- Beratungen von Teams und einzelnen Akteuren
- Referententätigkeit und Moderation bei Veranstaltungen
- Begleitung von demokratischen Schulentwicklungsprozessen
C. Adressat*innen:
- Schulleitungen
- Schulkollegien
- Eltern
- Schüler*innenvertretungen
- Schulsozialarbeiter*innen
D. aktuelle Angebote – Beispiele:
- Fortbildung: Der Klassenrat – ein wirkungsvolles demokratiepädadogisches Instrument
- Begleitung zum Titel „Faire Schule“
- Beratung und Begleitung des Projektes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
- Schülerworkshop zur Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämp-fen“
- Fortbildung: Die Integration nichtdeutschsprachiger Schülerinnen und Schüler