Dienstag, 12. Januar 2021
Wir sind weiterhin für Sie da!
Fortbildungen und Beratungen können aufgrund der pandemischen Lage nur online oder sehr eingeschränkt und unter Beachtung der Eindämmungsverordnung des Landes stattfinden.
Der Besuch der Niederlassungen, der Geschäftsstelle in Potsdam und den Pädagogischen Werkstätten in Fürstenwalde/Spree und Brandenburg an der Havel ist nur nach Absprache möglich, da wir den Gesundheitsschutz beachten müssen und wollen.
Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Beratungs- und Fortbildungsarbeit sind in der Lage – sofern es die Bestimmungen zur Datensicherheit Ihrer Einrichtung zulassen – mit Ihnen Beratungen und Fortbildungen auch digital durchzuführen.
Sprechen oder mailen Sie uns an!
Mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Familien
Ihre RAA Brandenburg
ganzen Artikel lesen
28.04.2021 - 29.04.2021
Geflüchtete Kinder und Familien: Kitapraxis vorurteilsbewusst und inklusiv
Geflüchtete Familien haben schwierige Bedingungen, wenn sie in Deutschland ankommen: Nach oft belastenden Erfahrungen in ihrem Herkunftsland und/oder auf der Flucht, in der Regel mit wenig Wissen über ihr neues Lebensumfeld und nur geringen Deutschkenntnissen leben sie meist unter belastenden Umständen und in Ungewissheit über ihre Zukunft. In dieser Lebenssituation ist für die Kinder und deren Eltern eine wertschätzende Aufnahme in Kitas umso wichtiger.
ganzen Artikel lesen
22.03.2021 - 23.03.2021
Zusammenarbeit mit Eltern – Wie kann eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kita gelingen?
Ablauf und mögliche inhaltliche Schwerpunkte:
Kennenlernen und Vereinbarung inhaltlicher Schwerpunkte auf Grundlage der Anliegen der Teilnehmenden / Thematischer Einstieg: Bedürfnisse und Erwartungen von Eltern / Was bedeutet „Bildungs- und Erziehungspartnerschaft“ zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern? / Was begünstigt, was erschwert eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern? – Reflektion der eigenen Praxis und Erfahrungsaustausch / Beteiligung von Eltern in Kitas: Formen der Elternbeteiligung und Handlungsansätze zu deren Stärkung / Vielfalt unter Familien in der Einrichtung – eine Herausforderung? / Kommunikation mit Eltern in Konflikten: Grundgedanken und Elemente konstruktiver Konfliktaustragung sowie Fallbesprechungen zu konkreten herausfordernden Situationen
ganzen Artikel lesen
Donnerstag, 17. Dezember 2020
Aktuelles aus dem Projekt Nachbarsprache in der Doppelstadt – Język sąsiada w Dwumieście
Fortbildungen für Lehrkräfte
Seit Oktober lernt eine Gruppe von Lehrkräften aus Frankfurt (Oder) Polnisch. Des Weiteren wurde am 17.10.2020 eine Fortbildung für Lehrkräfte aus Slubice und Frankfurt (Oder) im Online-Format zum Thema „Motivation der Schüler*innen als wichtiger Faktor im Lernprozess“ durchgeführt.
ganzen Artikel lesen