Mittwoch, 23. November 2022
Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg (RAA Brandenburg) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. Februar 2023 eine*n Projektmitarbeiter*in zur Koordination der Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage (BREBIT) mit 27 Wochenstundenin der Geschäftsstelle in Potsdam. (Die Räume der Geschäftsstelle sind nicht barrierefrei)
Die BREBIT stärkt das Globale Lernen in Brandenburg durch die Koordination und Vermittlung von Projekttagen und Bildungsmaterialien zu entwicklungspolitischen Themen. Im Zuge dessen finden im ganzen Land Brandenburg mehr als 100 Veranstaltungen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen statt. Die BREBIT sind ein gemeinsames Projekt verschiedener entwicklungspolitischer Vereine in Hauptverantwortung der RAA Brandenburg.
Sie sind als Projektmitarbeiter*in für die administrative Abwicklung, die Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit sowie eine souveräne Projektkoordination verantwortlich.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Koordination des Zusammenwirkens der verschiedenen BREBIT-Akteur*innen (Mitglieder der Koordinationsgruppe, Bildungsreferent*innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen von schulischen und außerschulischen Einrichtungen sowie entwicklungspolitisch tätigen NRO und Einzelengagierte)
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zentrale Terminkoordination und Aktenführung
- Prüfung der Abrechnungen der freiberuflichen Referent*innen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren
- Zuarbeiten für die Evaluation, die Erstellung des Verwendungsnachweises und von Berichten
Wir erwarten:
- Fachhochschulabschluss, alternativ auch eine vergleichbare, nachgewiesene berufliche Erfahrung in der Projektarbeit
- Gute Kenntnisse im Bereich Projektmanagement, interner und externer Kommunikation
- Konflikt- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zu eigenständigem und engagiertem Arbeiten
- Spaß an Organisationsmanagement und große Sorgfalt
- Sicherer Umgang mit MS 365 und mit einer Datenbank
- Verhandlungssicherheit in der deutschen Sprache
- Übereinstimmung mit dem Leitbild der RAA Brandenburg
Wir wünschen uns:
- Diskriminierungssensibilität und erwarten die Bereitschaft sich mit Diskriminierung auseinanderzusetzen
- Erfahrungen in der Arbeit im ländlichen Raum, vorzugsweise im Land Brandenburg
- Erfahrungen im Bereich entwicklungspolitischer Bildung/Globales Lernen
- Einen Führerschein
Wir bieten:
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team der BREBIT und in den RAA Brandenburg
- 30 Jahre Erfahrung des Trägers im Arbeitsfeld des Globalen Lernens
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Entgelt in Anlehnung an TV-L (Ost), bei Voraussetzung der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 9
Interessierte mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle sind leider nicht barrierefrei.
Die Stelle wird durch Projektmittel in Haushaltsjahren gefördert. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Weitere Informationen zur RAA Brandenburg unter www.raa-brandenburg.de und zur BREBIT unter www.brebit.org.
Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Birgit Mitawi, Bereichsleiterin Globales Lernen 0176-588 828 95.
Wir behalten uns vor, Bewerbungsgespräche mit geeigneten Bewerber*innen schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu führen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung und bitten Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Bitte senden Sie diese über E-Mail in einem Dokument (< 5 MB) ab sofort unter dem Betreff: „Bewerbung BREBIT“ an:
RAA Brandenburg
Miriam Apffelstaedt
Abteilungsleitung landesweite Projekte
Zum Jagenstein 1
14478 Potsdam
m.apffelstaedt@raa-brandenburg.de
Stellenausschreibung als PDF