Donnerstag, 2. März 2023

Wir suchen eine:n Projektmitarbeiter:in

für die BREBIT sowie den CHAT der WELTEN im Land Brandenburg

Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg (RAA Brandenburg) suchen zum 1. April 2023 eine:n Projektmitarbeiter:in für die BREBIT sowie den CHAT der WELTEN 
im Land Brandenburg (40 Wochenstunden, die Stelle kann ggf. in zwei halbe Stellen aufgeteilt werden)
in der Geschäftsstelle in Potsdam. 

Die BREBIT sind jährlich stattfindende Aktionstage zu entwicklungspolitischen Themen. Während dieser Bildungs- und Informationswochen finden im ganzen Land Brandenburg mehr als 100 Veranstaltungen in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen statt, die von freiberuflichen Referent:innen durchgeführt werden. Sie sind für die die administrative Abwicklung, die Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit sowie eine souveräne Projektkoordination verantwortlich. 

Der CHAT der WELTEN ist ein entwicklungspolitisches Bildungsangebot das Globales Lernen mit dem Einsatz digitaler Medien kombiniert. Per CHAT treten Kinder und Jugendliche aus Deutschland mit Gleichaltrigen in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie mit Expert:innen weltweit in direkten Austausch. Freiberufliche Referent:innen des CHAT der WELTEN begleiten die Schüler:innen zu Themen des Globalen Lernens.  Sie sind für die Unterstützung des Referent:innen-Pools, die technische Unterstützung der Referent:innen sowie die Unterstützung der Projektleitung bei administrativen Aufgaben und der Öffentlichkeitsarbeit zuständig. 

Zu Ihren Aufgaben bei der BREBIT gehören:

  • Koordination des Zusammenwirkens der verschiedenen BREBIT-Akteur:innen
  • Öffentlichkeitsarbeit 
  • zentrale Terminkoordination und Aktenführung
  • Prüfung der Abrechnungen von freiberuflichen Referent:innen 
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren 
  • Zuarbeiten für die Evaluation, die Erstellung des Verwendungsnachweises und für Berichte
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der BREBIT

Zu Ihren Aufgaben beim CHAT der WELTEN Brandenburg gehören:

  • Akquise und Betreuung der freiberuflichen Referent:innen
  • Unterstützung bei der Gewinnung von CHAT-Partner:innen
  • Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit des Programms
  • Assistenz bei Projekttagen der Referent:innen (u.a technische Unterstützung, Materialorganisation, Raumbuchungen)
  • Allgemeine organisatorische Tätigkeiten
  • Pflege und Wartung der Projekt-IPads für den Einsatz in Schulen
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des CHAT der WELTEN Brandenburg 

Wir erwarten:

  • Fachhochschulabschluss, alternativ auch eine vergleichbare, nachgewiesene berufliche Erfahrung in der Projektarbeit
  • Gute Kenntnisse im Projektmanagement sowie professioneller interner und externer Kommunikation
  • Konflikt- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zu eigenständigem und engagiertem Arbeiten
  • Spaß an Organisationsmanagement, Sorgfalt und sehr gutes Zeitmanagement
  • Sicherer Umgang mit MS 365 
  • Bereitschaft sich mit Antidiskriminierung auseinanderzusetzen und dazuzulernen 
  • Verhandlungssicherheit in der deutschen Sprache
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstfahrten im Land Brandenburg 
  • Bereitschaft zur Anwesenheit in der Geschäftsstelle 
  • Übereinstimmung mit dem Leitbild und den Zielen der RAA Brandenburg 

Wir wünschen uns:

  • Erfahrungen in der Arbeit im ländlichen Raum, vorzugsweise im Land Brandenburg
  • Erfahrungen im Bereich entwicklungspolitischer Bildung/Globales Lernen 

Wir bieten: 

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team des Globalen Lernens der RAA Brandenburg
  • 30 Jahre Erfahrung des Trägers im Arbeitsfeld des Globalen Lernens
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Entgelt in Anlehnung an TV-L (Ost), bei Voraussetzung der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 9

Interessierte mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Die Stelle wird durch Projektmittel in Haushaltsjahren gefördert. Deshalb ist die Stelle zunächst befristet bis 31.12.2023. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Weitere Informationen zur RAA Brandenburg unter www.raa-brandenburg.de
Die Räume der Geschäftsstelle sind leider nicht barrierefrei. 
Wir bitten Sie, bei Ihrer Bewerbung auf ein Foto zu verzichten. 

Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Birgit Mitawi, 0176-588 828 95 oder Erbin Dikongué 0151-206 977 42

Aussagefähige Bewerbungen bitte bis zum 16. März 2023 über E-Mail in einem Dokument 
(< 5 MB) unter dem Betreff: „Bewerbung CHAT und BREBIT“ an. Möchten Sie sich auf eine halbe Stelle bewerben geben Sie dies bitte in Ihrer Bewerbung an. 

RAA Brandenburg
Miriam Apffelstaedt
Abteilungsleitung Landesweite Projekte
m.apffelstaedt@raa-brandenburg.de

Stellenausschreibung als PDF


zurück zur Übersicht