Montag, 8. Mai 2023

Regionalreferent:in für die Niederlassung in Neuruppin (Vollzeit) gesucht

Die RAA Brandenburg sind eine Beratungs- und Fortbildungsagentur für Bildung und Integration im Land Brandenburg. Das Büro in Neuruppin ist regional zuständig für die Landkreise Prignitz, Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel. 
Die Regionalreferent:in erschließt vor Ort Bedarfe, baut Kooperationen auf und ist eigenständig fortbildend und beratend für ein breites Spektrum an integrationsrelevanten Zielgruppen, zum Beispiel Kommunalverwaltungen, migrantische Vereine, Kitas und andere tätig. Die Regionalreferent:in begleitet Prozesse im Umgang mit Vielfalt und Diskriminierungsabbau in unterschiedlichsten Einrichtungen. 
Dies geschieht im Zusammenwirken mit den Schulberater:innen sowie den Kolleg:innen des Mobilen Beratungsteams  für die genannten Landkreise.  
Weitere Informationen zur Arbeit der RAA Brandenburg finden Sie auf www.raa-brandenburg.de.

Wir erwarten:

  • Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium, bevorzugt in einer sozialwissenschaftlichen oder pädagogischen Fachrichtung, alternativ eine vergleichbare, nachgewiesene Berufserfahrung und Qualifikation, zum Beispiel durch eine einschlägige Ausbildung, langjährige Berufserfahrung und Weiterqualifizierung in relevanten Fachthemen,
  • Erfahrung in der selbstständigen Konzeptionierung und Durchführung von Fortbildungen in relevanten Themenfeldern und ein professionelles Beratungsverständis für die Beratung heterogener Akteur:innen,
  • die Fähigkeit, sich auf verschiedene Klient:innengruppen wertschätzend und rollensicher einzulassen und sich eigenständig neue Handlungsfelder zu erschließen,
  • eine reflektierte, eigenständige Arbeitsweise und ein sehr gutes Planungs- und Organisationsvermögen,
  • die Bereitschaft sich mit intersektionaler Diskriminierung im Arbeitsalltag auseinanderzusetzen, 
  • zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten und an Wochenenden sowie die Bereitschaft zu Dienstfahrten im Land Brandenburg,
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse,
  • Identifikation mit den Zielsetzungen der RAA Brandenburg.

Von Vorteil sind:

  • Fachkenntnisse in den Bereichen Partizipation, Diversity, Rassismuskritik, Rechtsextremismus, Antisemitismus oder politische Bildung
  • Fahrerlaubnis und die Möglichkeit zur dienstlichen Nutzung eines privaten Fahrzeugs, da wesentliche Teile der Tätigkeit aufsuchend im ländlichen Raum stattfinden,
  • vertiefte Kenntnisse der Integrationspolitik im Land Brandenburg, 
  • abgeschlossene Zusatzausbildungen z.B. als Trainer:in, Berater:in, Supervisor:in, Moderator:in
  • Kenntnisse zur Spezifik des ländlichen Raumes, insbesondere in Brandenburg oder Ostdeutschland

Wir bieten:

  • Eine vielseitige, anspruchsvolle und gesellschaftlich sinnstiftende Aufgabe
  • Ein hohes Maß an zeitlicher Flexibilität innerhalb des Tätigkeitsprofils
  • Die Möglichkeit zu eigenständiger fachlicher Schwerpunktsetzung und Themenentwicklung im Rahmen des Tätigkeitsprofils
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Eine enge Kooperation mit den regionalen Kolleg:innen, im Team der Regionalreferent:innen und im landesweit agierenden Träger Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
  • Gehalt in Anlehnung an den TV-L (Ost), bei Voraussetzung der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11.

Interessierte mit Migrationsbiografie werden ausdrücklich um Bewerbungen gebeten. 
Arbeitsort ist Neuruppin. Das Büro in Neuruppin ist leider nicht barrierefrei.

Aussagefähige Bewerbungsunterlagen mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums erbitten wir per E-Mail in einem Dokument (< 4 MB) bis zum 24. Mai 2023 mit dem Betreff „Bewerbung Neuruppin“ an:
RAA Brandenburg
Miriam Apffelstaedt, Geschäftsführerin
Zum Jagenstein 1
14478 Potsdam
m.apffelstaedt@raa-brandenburg.de

Wir bitten Sie, in Ihrer Bewerbung auf ein Foto zu verzichten. Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 7. Juni 2023 in Neuruppin statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Miriam Apffelstaedt unter der angegebenen Email-Adresse. 

Informationen zur Arbeit der RAA Brandenburg finden Sie unter www.raa-brandenburg.de.
 

Ausschreibung als PDF


zurück zur Übersicht