Montag, 4. September 2023
Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg (RAA Brandenburg) suchen ab sofort eine:n Referent:in für die Schulberatung (21 Wochenstunden) in der Geschäftsstelle der RAA in Potsdam.
Die Stelle ist aufgrund der Förderung zunächst bis zum 30.07.2024 befristet.
Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Die RAA Brandenburg sind ein Geschäftsbereich des Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
Wir sind eine landesweit agierende, unabhängige Unterstützungsagentur für Bildung und gesellschaftliche Integration. Wir setzen uns seit über 30 Jahren für eine vielfältige und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ein.
Die Schulberatung der RAA Brandenburg ist in den sechs Niederlassungen der RAA im Land Brandenburg angesiedelt. Ein Team von abgeordneten Lehrer:innen des Landes, Sozialwissenschaftler:innen und Pädagog:innen unterstützt Schulen in der demokratischen, sozialen und vielfaltsorientierten Schulentwicklung durch Beratung, Fortbildung und Prozessbegleitung. Unser Angebot ist durch die Landesregierung finanziert und für Schulen kostenfrei.
Für die interne Koordinierung von Projekten, insbesondere für das Projekt „Starke Lehrer*innen – Starke Schüler*innen“ sowie zur Unterstützung der Geschäftsführung und der Schulberatung vor Ort suchen wir eine Referent:in.
Aufgabengebiete sind:
- Interne Koordinierung des Projekts „Starke Lehrer*innen – Starke Schüler*innen“
- Unterstützung und Zusammenarbeit mit der Geschäftsführerin u.a. durch Vertretung von Terminen, Zuarbeiten zur Terminvorbereitung, Weiterentwicklung von Konzeptionen, Kommunikation mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung der regionalen Schulberater:innen bei Beratungsanfragen oder Prozessbegleitungen bei Bedarf
- Berichterstattung an die Geschäftsführung
Wir erwarten:
- (Fach‐)Hochschulabschluss Pädagogik, Erziehungswissenschaft oder ein vergleichbarer Sozialwissenschaftlicher Abschluss
- Erste Erfahrungen in der Durchführung von Fortbildungen und Beratungen
- Kenntnisse der Schullandschaft, des Schulalltags und der Bildungspolitik, idealerweise in Brandenburg
- Fachwissen in mindestens einem der folgenden Bereiche: Schulentwicklung, Diskriminierungskritik, Demokratiepädagogik, Rechtsextremismus, Politische Bildung
- Hohe, zuverlässige und professionelle Kommunikationskompetenzen und Kooperationsfähigkeit
- Eigene Auseinandersetzung mit intersektionaler Diskriminierung sowie die Bereitschaft sich mit intersektionaler Diskriminierung auseinanderzusetzen, diese zu reflektieren als auch die Kompetenz diese für die Zielgruppen zu übersetzen
- Identifizierung mit den Zielsetzungen der RAA Brandenburg
- reflektierte und selbstständige Arbeitsweise und ein gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- professionelle schriftliche und mündliche Kommunikation
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Vorausgesetzt wird die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im ganzen Land Brandenburg.
Von Vorteil für die Arbeit ist Berufserfahrung in der Zusammenarbeit mit Schulen und Erfahrungen in der Arbeit im ländlichen Raum, insbesondere in Brandenburg.
Wir bieten:
- Zusammenarbeit mit den Schulberater:innen
- selbstständige Arbeits‐ und Gestaltungsmöglichkeiten, ergänzt durch die Kooperation mit Kolleg:innen des landesweit agierenden Trägers Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
- Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung
- langjährige Erfahrung des Trägers
- Gehalt in Anlehnung an TV‐L (Ost), bei Voraussetzung der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11
Interessierte mit Migrationsbiografie werden ausdrücklich um Bewerbungen gebeten.
Die Büroräume der RAA Brandenburg sind leider nicht barrierefrei.
Weitere Informationen erhalten Sie von der Geschäftsführerin Miriam Apffelstaedt, m.apffelstaedt@raa-brandenburg.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail bis zum 19. September 2023.
Bitte verzichten Sie auf ein Bewerbungsfoto und richten Sie diese an:
RAA Brandenburg
Miriam Apffelstaedt
Abteilungsleitung Landesweite Projekte
m.apffelstaedt@raa-brandenburg.de
Stellenausschreibung als PDF