Donnerstag, 20. April 2023
Die Regionalen Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie Brandenburg (RAA Brandenburg) suchen ab sofort eine Projektleitung (40 Wochenstunden) für das Projekt „Lernende Eltern – Gestärkte Kinder“.
Dienstort ist die Geschäftsstelle in Potsdam. Zwei regionale Koordinator:innen sind für die Landkreise Oberhavel und Oder-Spree zuständig.
Ziel des Projekts
„Lernende Eltern - Gestärkte Kinder“ ist die Kompetenz von Eltern aus Drittstaaten bei der Bildung und Erziehung ihrer Kinder zu stärken, um Bildungspartnerschaften mit frühkindlichen Einrichtungen und den Erzieher:innen der Einrichtung zu fördern. Damit soll einerseits die Integration von Eltern in das frühkindliche Bildungssystem gefördert werden sowie deren Kompetenzen gestärkt werden. Andererseits sollen über die Maßnahmen frühkindliche Bildungseinrichtungen dabei unterstützt werden, schrittweise auf Herausforderungen einer Migrationsgesellschaft zu reagieren. Hauptzielgruppe des Projekts sind Eltern aus Drittstaaten mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren. Darüber hinaus sind die Einrichtungen, die die Kinder der Familien besuchen, eine weitere Zielgruppe.
Eine Förderung ist über den AMIF und das Bündnis für Brandenburg in Aussicht gestellt.
Die Stelle ist – vorbehaltlich einer positiven Förderzusage – bis zum 28. Februar 2026 befristet.
Weitere Informationen zur RAA finden Sie auf www.raa-brandenburg.de
Aufgaben sind
- Überblick über das Gesamtprojekt sowie Monitoring und Administration der Vorgaben durch die Geldgeber
- Erstellung von Sachberichten an die Geldgeber:innen
- Unterstützung der zwei regionalen Koordinator:innen bei der Qualifizierung von Elternbegleiter:innen für die Programme Griffbereit und Rucksack KiTa
- Selbstständige Fachberatung der Einrichtungen sowie bei Bedarf Unterstützung der regionalen Koordinator:innen bei Akquisegesprächen und dem Abschluss von Durchführungsvereinbarungen
- Selbstständige Konzeptionierung und Durchführung von Fortbildungen zu den Themen Diversität, Mehrsprachigkeit, Abbau von Barrieren, frühkindliche Sprachentwicklung, Literacy, Bildungspartnerschaften oder Antirassismus für die teilnehmenden Einrichtungen
- Umsetzung von regionalen Arbeitskreisen mit Unterstützung der regionalen Koordinator:innen
- Erstllung und Umsetzung einer Online-Projektdokumentation
- Qualitätssicherung und Auswertung der Umsetzung
- Wissenstransfer zwischen Bundestransferteam Griffbereit und Rucksack KiTa und dem Projektteam
Wir erwarten
- (Fach‐)Hochschulabschluss Pädagogik, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften oder vergleichbare nachgewiesene mehrjährige Kompetenzen
- Erfahrung im Projektmanagement eines drittmittelgeförderten Projekts
- Erfahrung in der selbstständigen Konzeptionierung und Durchführung von Fortbildungen in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Diversität, Mehrsprachigkeit, frühkindliche Sprachentwicklung, Literacy, Bildungspartnerschaften oder Antirassismus
- Erfahrung in der Zusammenarbeit frühkindlichen Bildungseinrichtungen, insbesondere Kitas und Kenntnisse der Brandenburger Kitalandschaft
- Eigene Auseinandersetzung mit intersektionaler Diskriminierung sowie die Bereitschaft diese im Team zu reflektieren
- Identifizierung mit den Zielsetzungen der RAA Brandenburg
- hohe kommunikative Kompetenzen und Kooperationsfähigkeit
- reflektierte und selbstständige Arbeitsweise und ein gutes Planungs- und Organisationsvermögen
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse, wir wünschen uns darüber hinaus Mehrsprachigkeit
Vorausgesetzt werden eine zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zu Dienstreisen im Land Brandenburg.
Von Vorteil für die Arbeit sind Berufserfahrung in der Zusammenarbeit mit Kitas sowie die Kompetenz inhaltliche, administrative und finanzielle Erfordernisse eines Projekts im Blick zu behalten und vermitteln zu können.
Wir bieten
- Zusammenarbeit in einem Projektteam
- selbständige Arbeits‐ und Gestaltungsmöglichkeiten, ergänzt durch die Kooperation im Projektteam und mit Kolleg:innen des landesweit agierenden Trägers Demokratie und Integration Brandenburg e.V.
- Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung
- langjährige Erfahrung im Träger in der Umsetzung von Projekten
- Gehalt in Anlehnung an TV‐L (Ost), bei Voraussetzung der entsprechenden Qualifikation bis Entgeltgruppe 11
Interessierte mit Migrationsbiografie werden ausdrücklich um Bewerbungen gebeten.
Die Büroräume der RAA Brandenburg sind leider nicht barrierefrei.
Weitere Informationen erhalten Sie von der Abteilungsleitung für landesweite Projekte, Miriam Apffelstaedt, m.apffelstaedt@raa-brandenburg.de.
Aussagefähige Bewerbungsunterlagen erbitten wir per E-Mail in einem Dokument (< 5 MB) bis zum 1. Mai 2023 unter dem Betreff: „Bewerbung Lernende Eltern“ an den unten angegebenen Kontakt.
Wir bitten Sie bei einer Bewerbung auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
RAA Brandenburg
Miriam Apffelstaedt
Abteilungsleitung Landesweite Projekte
m.apffelstaedt@raa-brandenburg.de
Stellenausschreibung als PDF