Mittwoch, 23. Januar 2019

Was heißt interkulturell und was heißt das für meine Arbeit im Projekt Kita-Einstieg?

Bewerten Sie diesen Artikel:
Keine Bewertung

Mitarbeitende in dem vom SPI in Cottbus und für den Landkreis Oberspreewald-Lausitz, koordinierten Programm „Kita-Einstieg-Brücken bauen in frühe Bildung“ haben sich am Freitag, dem 18.01., weiter zum eigenen Verständnis in Fragen von Interkulturalität ausgetauscht und fortgebildet. Die RAA Brandenburg, Niederlassung Cottbus steht ihnen dabei durch inhaltliche Impulse, Beratung und Moderation zur Seite.

 

Der gemeinsame Austausch der beiden Teams des Programms „Kita-Einstieg-Brücken bauen in frühe Bildung“ des SPI war bereits zum dritten Mal, nach zwei vergangenen Terminen in 2018. Inhaltlich ging es bisher um Fragen wie die eigene kulturelle Herkunft und Prägung, um die Analyse von Verhalten in bestimmten Situationen, um eigene Werte und daraus folgenden Handlungen, um den Austausch über Familienkulturen.

 

In den folgenden bereits vereinbarten Terminen im März und Mai ist vorgesehen, dass die Gruppe unter der Anleitung von Axel Bremermann, Regionalreferent für Bildung und Integration der RAA Cottbus, das Thema Werte vertieft und daraus resultierende Erziehungsstile analysiert. In einem möglicherweise vorerst letzten Teil geht es dann weiter mit Fallbesprechungen aus der eigenen Arbeitspraxis. 

 

Im Fokus des Bundesprogramms „Kita-Einstieg-Brücken bauen in frühe Bildung“ stehen Kinder und Familien, die bisher nicht oder nur unzureichend von der institutionellen Kindertagesbetreuung erreicht wurden. Dies sind Familien, die in ökonomischen Risikolagen, familiärer Bildungsbenachteiligung oder stark belasteten Sozial- und Wohnverhältnissen leben, worunter immer auch Kinder mit Fluchthintergrund sind.

 

 

Weitere Informationen zum Projekt Kita-Einstieg finde Sie hier für Cottbus und hier für Senftenberg

 


zurück zur Übersicht

«April 2024»
MoDiMiDoFrSaSo
25262728293031
1234567
891011121314
15161718192021
22232425

Programmausschreibung Lernen durch Engagement – für die Stärkung von Demokratiekompetenz an beruflichen Schulen

Aktuelle global-gesellschaftliche Entwicklungen nehmen nicht nur Einfluss auf unser demokratisches Zusammenleben, sondern auch auf die sich rasant wandelnde Arbeitswelt. Was bedeutet das für die (Aus-)Bildung junger Menschen von heute? Wenn wir eine zukunftsfähige Gesellschaft und lebendige Demokratie bleiben wollen, braucht es in der schulischen und beruflichen Ausbildung bestärkende Handlungsräume, in denen junge Menschen das Selbstvertrauen entwickeln, Herausforderungen individuell und kooperativ bewältigen zu können. Deshalb möchten wir gemeinsam mit beruflichen Schulen in Brandenburg das Potenzial von Lernen durch Engagement modellhaft erkunden – explizit auch mit Berufsschulen im Teilzeitbereich in Kooperation mit Ausbildungsbetrieben.

Lesen Sie mehr...
262728
293012345